Auf nahezu jeder DVD-Video finden sich mehrere Filmspuren, welche sich allesamt in einem Ordner mit der Bezeichnung VIDEO_TS tummeln. Damit nun aber der Anwender sich nicht durch alle hier in diesem Verzeichnis vertretenen Dateien hindurchkämpfen muss, bis er die richtige gefunden hat, trifft MovieJack eine Vorauswahl, indem es sämtliche Spuren analysiert und dem User jene anbietet, in denen Videomaterial zu finden war. Dies sind neben dem Hauptfilm beispielsweise spürbar kürzere Trailer oder sonstige Extras wie ein Making of.
Der Film selber besitzt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die längste Spieldauer aller gefundenen Spuren und bietet sich somit zur sofortigen Auswahl an.
MovieJack listet ihnen unter Quelle (zu finden im Bereich Kopieren) die gefundenen Spuren mit folgenden Merkmalen auf: Neben der Nummer des Titels gibt MovieJack die Länge des Titels preis, angegeben in Stunden, Minuten und Sekunden (HH:MM:SS), also beispielsweise 01:46:55 und daneben schließlich noch in Klammern den Namen der Datei auf der DVD.
Nachdem der Titel ausgewählt worden ist, braucht das Programm unter Umständen ein ganz klein wenig Zeit, die zugehörige(n) Datei(en) einzulesen.
Tipp: Einige DVD-Videos wehren sich auf ganz besondere Weise, von Programmen wie MovieJack zur Kenntnis genommen zu werden. Dann kommt es kurzfristig zu einer Fehlermeldung. Ist dies bei einer Ihrer DVDs der Fall, reicht es, einen herkömmlichen DVD-Software-Player zu starten und den Inhalt der Scheibe ganz kurz anzuspielen. Danach erkennt auch MovieJack die DVD und kann sie kopieren. (Es ist übrigens nicht notwendig, dass der Software-Player während des Kopiervorgangs nebenbei aktiv bleibt.)
--> Das CD-Image